Das Jahresthema 2025 lautet „Worth it!“

Das Jahresthema des Deutschen Multimediapreises 2025 lautet „Worth it!“ Wir wollen wissen: Was macht uns als Menschen wirklich aus? Was macht uns glücklich, was ist uns wichtig? Themen wie Armut und Reichtum, Herkunft und Bildung werden in unserer Zeit stark diskutiert und von Einigen sogar genutzt, um uns als Gesellschaft auseinander zu bringen. Wir aber sind davon überzeugt, dass uns als Menschen viel mehr eint, als uns trennt und dass wir grundlegende Bedürfnisse teilen, für die es sich zu kämpfen lohnt. Dieses Thema wollen wir im Deutschen Multimediapreis durch eure Projekte sichtbar machen. Was kennzeichnet eure Freundschaften und Communities? Was macht euch besonders? Und, wie geht ihr mit unterschiedlichen Meinungen und Lebensstilen um? Wie können digitale Tools

und Projekte dabei helfen, mehr Verständnis und Empathie füreinander zu entwickeln? Egal, ob ihr Apps entwickelt, die Sprachbarrieren überwinden, digitale Performances, die Vorurteile aufbrechen, Websites, die über demokratische Prozesse aufklären, oder Online-Kampagnen, die für Offenheit und Solidarität werben – alle eure digitalen Projekte sind gefragt. Zeigt uns, mit welchen kreativen Tools ihr euch vernetzt und was euch antreibt. Welche Werte sind Euch besonders wichtig? Lasst eure Ideen sprießen und macht mit beim Deutschen Multimediapreis mb21! Wir sind gespannt auf eure inspirierenden Beiträge zum Jahresthema Worth it!

Einsendeschluss: 04. August 2025
Der Wettbewerb „mb21“ wird gefördert vom:

  • Bundesministerium für Familie,
    Senioren, Frauen und Jugend
Veranstalter:

  • Kinder- und Jugendfilmzentrum
    in Deutschland (KJF)
  • Medienkulturzentrum Dresden e. V.

Anschrift

Projektleitung Deutsches Kinder-
und Jugendfilmzentrum (KJF)

Katharina Klapdor Ben Salem
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Tel: 02191 – 794 234
E-Mail: klapdor-bensalem@kjf.de
HomepageDt. Multimediapreis mb21
Wettbewerbsbüro
Medienkulturzentrum Dresden
Hannes Güntherodt
Kraftwerk Mitte 3
01067 Dresden
Tel.: 0351 – 212 968 45
E-Mail: anmeldung@mb21.de
HomepageMKZ Dresden
Weitere Informationen
mb21

zurück

© paetowd